Ein perfekt organisiertes Meeting von Bernard und seinem Team. Mercie beaucoup, cette très intéressent, merveilleux, extraordinairement aux valais.
Das Hotel in den Rebbergen im Rhonetal bot den 27 Teams eine gute Ausgangslage für das Meeting. Bereits am Freitagabend ein erster Höhepunkt: eine Fahrt mit zwei Booten auf dem grössten bekannten unterirdischen See Europas in St. Léonard, vier Meter tief, 260 m lang mit einer Fläche von 6'000 m2. Auf den Booten gab es mit wertvollen Informationen eine erste Degustation von Weiss- und Rotwein, begleitet von einer Apéroplatte mit Produkten aus der Gegend.
Die Ausfahrt am Samstag führte durch viele Kurven ins Val d’Anniviers nach Zinal zum Kaffeehalt. Kurvig ging es auch nachher weiter ins Val d’Hérens, durch das authentische Dorf Evolène nach Arolla auf 2000m Höhe ins Grandhotel & Kurhaus zum Mittagessen. Der Dent Blanche, 4357m, zeigte sich oben etwas bedeckt.
Die Rückfahrt ins Rhonetal - mit tollen Ausblicken - zeigte eine weitere Sehenswürdigkeit: Les Pyramides d’Euseigne.
Am Samstagabend wurde die Gruppe von zwei Oldtimer-Cars, Jahrgang 1955, abgeholt und zum Weinkeller von Jean-René Germanier in Vétroz gefahren. Nach der Degustation und Führung durch den Weinkeller wurde dort auch das Nachtessen genossen.
Am Sonntag führte die Strecke auf der anderen Talseite zum Tseuzier-Stausee auf 1777m. Die ersten Schneeflocken in diesem Herbst wurden fallen gelassen.
Nach verschiedenen Degustationen von prämierten Weinen und einer Führung durch die verwinkelten, unterirdischen Räume der Cave Emery wurden die Teilnehmer mit dem Mittagessen - verschiedenes Trockenfleisch und Raclette - verwöhnt. Dank den guten Kontakten von Marion und Bernard war es möglich, diesen speziellen Weinkeller zu besichtigen. Wer kannte vorher schon eine Steueramt-Türe?
Merci beaucoup dem Walliser-Team von Bernard Moix für das Herbstmeeting im Unterwallis, wir kommen wieder! Nur schon, dass die Französischkenntnisse wieder einmal angewendet werden konnten.
Beat Imholz stellt uns sein Video vom Treffen zur Verfügung. Herzlichen Dank!
Besten Dank an Suzanne Baumgartner für den Text.